Reifenpannen-Fahrzeugöffnung-Improvisation
Bei dieser Schulung handelt es sich um einen eintägigen Kurs der Basis-Qualifizierung. In dieser Schulung werden Informationen und Lösungen zu technischen Fragestellungen gegeben, bei denen nicht-elektrische Probleme die Pannenursache sind. Es wird ausführlich geschult, wie der Pannenhelfer bei Reifenschäden vorgehen kann und was beim Reifenwechsel zu beachten ist (Stichwort: Reifendruckkontrollsystem). Die Notöffnung von Fahrzeugen ist ein weiteres Thema in dieser Schulung. Welche Öffnungswerkzeuge gibt es und wie werden diese fachgerecht eingesetzt? Zudem zeigen erfahrene Technikausbilder aus der Straßenwacht, welche vorbereitende Maßnahmen zum Abschleppen dienen (Wählhebelentsperrung, Lösen von Parkbremsen, Deaktivierung von Wegfahrsperren) und wie bei mechanischen Problemen improvisiert werden kann. Auch Hilfestellungen bei Pannen an Fahrrädern werden thematisiert.
Inhalte:
- Reifenpannen bei Autos und Fahrrädern
- Reifentechnik (z.B. RDS)
- Fahrzeugöffnung
- Notentriegelungen / Keylesssysteme / Sicheres Abschleppen von Automatik- und Allradfahrzeugen
- Improvisationstechniken
- Pannenhilfe bei Fahrrädern
- Im Anschluss der Schulung findet bei Bedarf (nach Nachfrage durch den TA) eine FuP S1 - Auffrischung statt.
Zielgruppe:
- Straßendienst-Mitarbeiter, die Ihr Wissen bei mechanischen Hilfeleistungen auf dem Laufenden halten wollen.
- Quer- und Neueinsteiger in der Pannenhilfe
- Straßendienstmitarbeiter mit Abschlepp-Tätigkeiten (Fahrer)
Voraussetzung: keine
Bei dieser Schulung handelt es sich um einen eintägigen Kurs der Basis-Qualifizierung. In dieser Schulung werden Informationen und Lösungen zu technischen Fragestellungen gegeben, bei denen nicht-elektrische Probleme die Pannenursache sind. Es wir...
Kursinhalt
-
Kursmodul Reifenpannen-Fahrzeugöffnung-Improvisation Modultyp: Ereignis
-
Reifenpannen-Fahrzeugöffnung-Improvisation
-
- Name
- Basis_Impro Hamburg Bergedorf_SWA_19.06.2025
- Ort
- ADAC Stützpunkt in Hamburg
- Beginn
- 19.06.2025 09:00
- Dauer
- 7 Stunden 30 Minuten
- Registrierungsfrist
- 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
- Stornierungsfrist
- 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Freie Plätze
- 3
- Name
- Basis_Impro Ostrau_SWA_12.09.2025
- Ort
- ADAC Stützpunkt in Ostrau
- Beginn
- 12.09.2025 09:00
- Dauer
- 7 Stunden 30 Minuten
- Registrierungsfrist
- 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
- Stornierungsfrist
- 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Freie Plätze
- 9
- Name
- Basis_Impro Dortmund_SWA_25.09.2025
- Ort
- ADAC Stützpunkt in Dortmund
- Beginn
- 25.09.2025 09:00
- Dauer
- 7 Stunden 30 Minuten
- Registrierungsfrist
- 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
- Stornierungsfrist
- 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Freie Plätze
- 10
- Name
- Basis_Impro Rostock_SWA_25.09.2025
- Ort
- ADAC in Rostock-Broderstorf
- Beginn
- 25.09.2025 09:00
- Dauer
- 7 Stunden 30 Minuten
- Registrierungsfrist
- 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
- Stornierungsfrist
- 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Freie Plätze
- 8
- Name
- Basis_Impro_Steinach_Auto Schweitzer_SWA_08.10.2025
- Ort
- Auto Schweitzer GmbH in Steinach
- Beginn
- 08.10.2025 09:00
- Dauer
- 7 Stunden 30 Minuten
- Registrierungsfrist
- 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
- Stornierungsfrist
- 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Freie Plätze
- 7
- Name
- Basis_Impro Dormagen_SWA_14.10.2025
- Ort
- ADAC Stützpunkt in Dormagen
- Beginn
- 14.10.2025 09:00
- Dauer
- 7 Stunden 30 Minuten
- Registrierungsfrist
- 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
- Stornierungsfrist
- 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Freie Plätze
- 10